top of page
Image by Luma Pimentel

Leistungen

Als Hebamme kann ich Euch von Beginn der Schwangerschaft an zur Seite stehen.

 

Begleitung in der Schwangerschaft

  • Individuelles Vorgespräch zum Kennenlernen

  • Schwangerschaftsvorsorge nach Mutterschaftsrichtlinien (im Wechsel mit den FrauenärztInnen)

  • Beratung rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett-Vorbereitung

  • Hilfe bei Beschwerden

  • Einzelgeburtsvorbereitung (mit ärztlichem Attest)

 

Begleitung nach der Geburt

  • Besprechen von allen Fragen und Sorgen

  • Beurteilung der Gebärmutter-Rückbildung, des
    Wochenflusses oder der Heilung einer Naht bei einer Geburtsverletzung oder einem Kaiserschnitt

  • Beobachtung von Nabel, Gewicht, Trinkverhalten und Entwicklung des Neugeborenen

  • Abnahme des Neugeborenen-Screenings
    (bei ambulanter Geburt)

  • Tipps zu Pflege und Handling

  • Hilfe bei der Ernährung des Kindes, ob mit Brust oder Flasche

  • Anleitung der ersten Rückbildungs-Übungen

  • Bewältigung von Herausforderungen im neuen
    Familienalltag – als Frau, Eltern oder Paar

 

Begleitung in den ersten Lebensmonaten

  • Hilfe während der Stillzeit oder bei
    Ernährungsschwierigkeiten des Kindes

  • Fragen zur Einführung von Beikost oder zum Abstillen

 

Begleitung bei kleinen Geburten (Fehlgeburten)

  • Unterstützung bei einem frühen Abschied einer Schwangerschaft

  • Begleitung rund um eine kleine Geburt im häuslichen Umfeld

  • Schaffen von Erinnerungen

Zusatzleistungen

Kinesio-Taping

 

Kinesio-Taping kann bei muskulären Verspannungen, zur Unterstützung von Gelenken oder zur Anregung des Lymph- oder Milchflusses angewendet werden, zum Beispiel bei Beschwerden im unteren Rücken, Symphysenlockerung, Karpaltunnelsyndrom oder Milchstau.

 

Massagen zur Geburtsvorbereitung und Rückbildung

 

Die geburtsvorbereitende Massage wurde von Dr. Gowri Motha entwickelt, ist Bestandteil der Gentle Birth Method und speziell auf Schwangere ausgerichtet. Durch Fehlhaltungen, Sport oder Anspannungen können Muskeln und Bänder des Beckens straff oder verkürzt sein. Dadurch kann das Hineingleiten und Tiefertreten des Köpfchens unter der Geburt erschwert werden. Durch eine Massage können Spannungen im unteren Rücken, Hüften und Bauch gelöst, Muskeln und Bänder des Beckens sanft aufgelockert und die Durchblutung gefördert werden. Eine tiefe Entspannung des Bauch- und Beckenraumes kann sich positiv auf eine Geburt auswirken. Auch das Körperbewusstsein kann gestärkt werden. Schultern und oberer Rücken werden gelockert und schmerzende Stellen gelöst. Geburtsvorbereitende Massagen sind ab der 36. Schwangerschaftswoche möglich und werden bis zur Geburt einmal wöchentlich empfohlen.

 

Eine Rückbildungs-Massage nach der Geburt ist eine Wohltat bei Verspannungen, gerade im Schulter-Nacken-Bereich vom Stillen oder Flasche Geben, und einer überdehnten Bauchdecke nach der Schwangerschaft. Die Massage wirkt entspannend und zentrierend, Rückbildung und Verdauung werden angeregt. Die Durchblutung des Bindegewebes und der Gewebetonus der Bauch- und Beckenorgane kann verbessert werden. Auch eine bestehende Rektusdiastase kann mitbehandelt werden.

Die Massagen dienen dem Wohlbefinden und der Entspannung und erfolgen im Sitzen (Schultern-, Rücken-, Kreuzbeinmassage) und Liegen (Bauchmassage). Sie können auch von Frauen in Anspruch genommen werden, die ich nicht in der Schwangerschaft oder im Wochenbett begleite. Gutscheine können ausgestellt werden.

Kosten

  15,00 €   für kleine Tapes

  25,00 €   für große Tapes

 

  60,00 €   für eine Massage (ca. 45 min)

210,00 €   für 4 Massage-Termine

 

Diese Leistungen werden privat in Rechnung gestellt.

Natürliche Schönheit
Mein Ansatz

Abrechnung

Die Hebammenleistungen werden von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen und direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.

 

Bei privaten Krankenversicherungen unterscheiden sich die
Tarife. Bitte informiert Euch selbst, ob und welche Leistungen inbegriffen sind. Ich stelle private Rechnungen, die bei der Versicherung eingereicht werden können. Zudem besteht immer
die Möglichkeit Leistungen privat in Anspruch zu nehmen.

 

Die Abrechnung erfolgt nach dem Vergütungsverzeichnis/ Vertrag über die Versorgung mit Hebammenhilfe nach §134a SGB V sowie der privaten Gebührenordnungen der Bundesländer

(NRW: 1,8-facher Satz).

 

Möglicher Leistungsumfang, der von der gesetzlichen Versicherung übernommen wird:

  • 1 Vorgespräch/ Basisdatenerhebung in der Schwangerschaft

  • 12 Beratungen in der Schwangerschaft (telefonisch)

  • Vorsorgeuntersuchungen nach Mutterschaftsrichtlinien

  • Hilfeleistungen bei Beschwerden in der Schwangerschaft nach Bedarf

  • 20 Kontakte innerhalb der ersten 10 Tage nach der Geburt

  • 16 Kontakte ab dem 11. Tag bis 12 Wochen nach der Geburt

  • 8 Hilfeleistungen bei Still- und Ernährungsproblem des Säuglings ab 12 Wochen nach der Geburt bis zum 9. Monat

  • mit ärztlicher Anordnung weitere Besuche nach der Geburt

  • Hilfe bei einer Fehlgeburt

  • darüber hinaus: Geburtsbegleitung, Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurs und je nach Versicherung weitere Leistungen

Der Umfang der Betreuung richtet sich nach Euch!

bottom of page